Liebe Kinder, liebe Eltern!
Die Zeit vergeht auch für uns und unsere Kinder. Sie wachsen, werden reifer. Wir begleiten und unterstützen sie dabei. Jedesmal wenn es heißt, “das wird der letzte Aufenthalt in der Kids-Chance”, begegnen wir dem mit Wehmut. Aber es geht auch danach weiter. Die Therapieaufenthalte sind auch danach in Radkersburg möglich. Wir bieten den jungen Erwachsenen in der Reha Radkersburg | klinik maria theresia Folgeaufenthalte an, die als “Rehabilitation” an die Fördertherapie der Kids-Chance anschließen. Ziel ist es, die erworbene Selbständigkeit zu erhalten, auch noch weitere Verbesserungen der Alltagsfähigkeiten zu erzielen und sekundäre Schäden zu vermeiden. Da der Betrieb der Kids-Chance mit der Reha Radkersburg zusammenhängt, ist es sogar möglich, dass man den einen oder anderen Therapeuten der Kids-Chance auch als junger Erwachsener wieder begegnet.
9.11.2021 Reload Radkersburgerhof.at
Seit einigen Jahren arbeiten die Therapieeinrichtungen des Radkersburger Hofs enger zusammen. Mit der neuen Homepage wollen wir das auch nach außen zeigen.
Unsere drei Therapie-Bereiche nutzen ihre Synergien und machen uns noch stärker
- Kindertherapie (Neurologisch, neuroorthopädisch und Entwicklungsstörungen)
- Rehabilitation von Erwachsenen (Neurologisch und orthopädisch)
- Kur (Bewegungs- und Stützapparat, Gesundheitsvorsorge aktiv)
Die aktuelle Seite der Kids-Chance finden Sie HIER
4.11.2021 Tage, Tage, … Jahre
Unsere Kinder werden erwachsen. Sie erinnern sich immer wieder and die Zeit in der K-C zurück. Auch die Eltern erinnern sich gerne an diese Zeit. Ein Miteinander, eine Zeit der Erholung. Eine Zeit in einer Urlaubregion. Wenn unsere Kinder erwachsen werden, kehren sie oft zurück in die Region, um hier Urlaub zu machen. Die behindertengerechten Wege in Stadt und Natur laden zum Wandern, auch zum Rolli-Wandern, ein. Die Parktherme ist Highlight für Jung und Alt. Und da ist auch noch die Reha-Radkersburg in der man als Erwachsener therapiert werden kann, wenn man Folgeleiden entwickelt, wie Schmerzen, oder Abnutzungserscheinungen der Gelenke.
Für die Kinder ist das wohl noch etwas weiter weg.
…daher zurück zur Kids-Chance 😉
Das Konzept der K-C (sprich “Ka-Ce” und denk an “Katze”) ist einfach: Beste und optimal ausgerichtete Therapie für das Kind, das bestmöglich auf die Familie abgestimmt ist. Wir erreichen damit in einer angemessenen Zeit Ziele, für die Kinderreha-Zentren deutlich längere Aufenthalte benötigen.
Wir entlasten hierdurch die Familie und setzen sie nicht zusätzlichem Stress aus, wie er durch 4 wöchige Therapieaufenthalte entsteht.
Unser Grundsatz:
Wir stellen uns auf jede Familie, auf jedes Kind, neu ein – und fördern individuell, bedarfsgerecht!
Aktuelle Corona-Regeln in der Kids-Chance
Unseren Kindern kümmert Corona oft wenig. Sie kennen die Begriffe, wissen dass man testen muss und tragen stolz ihre Masken. Oft weisen sie ältere Personen darauf hin: “Mama, wieso zeigt der Herr sein Gesicht?” – es gibt sicher viele lustige Geschichten um die Regeln: Abstand halten, Maske tragen, Hände desinfizieren. Wenn Sie welche kennen, schicken Sie uns ein email. Wir freuen uns.
Unsere Hygieneregeln sind nicht anders, als vielerorts auch. Nur sind wir etwas strenger. Wir kontrollieren unsere Mitarbeiter*innen regelmäßig mit PCR-Tests, die Kids-Chance-Therapeuten 2x pro Woche. PCRs sind deutlich empfindlicher als die sogenannten “Schnelltests”, die derzeit für viele andere Bereiche gefordert werden.
Von den Eltern fordern wir, dass unsere Therapiekinder bereits mit PCR-Untersuchungen vor der Anreise getestet wurden. Während des Aufenthaltes testen wir routinemäßig die Eltern. Wenn wir einen Verdachtsfall sehen, machen wir ein PCR-Screening aller möglichen Kontakte (im Fachjargon “K1-Tracing” genannt) . Dabei schauen wir genau, welche Personen eventuell gefährdet wären. Wir werten unsere Tests direkt im Labor der Reha Radkersburg aus. Dabei sind wir so schnell, dass wir in kürzester Zeit mögliche Covid-Infektionen feststellen können – wesentlich schneller als die Bezirks-Behörden oder die meisten öffentlichen Krankenhäuser. Dadurch kann man Ansteckungen verhindern und eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus vermeiden.
15.11.2020: Es geht weiter!
Der Betrieb der Kids Chance läuft im 2. Lockdown weiter. Um das Risiko einer Covid-19-Infektion zu minimieren, wird der Therapieablauf entsprechend der Regierungsvorgaben angepasst.
Die Gruppentherapien werden mit einer verminderter Kinderzahl durchgeführt. Es ist darauf zu achten, dass das Kind und die Begleitperson bei der Anreise gesund sind. Weiters ist bei der Anreise ein negativer Corona-PCR vorzulegen, welcher nicht älter als 48 Stunden sein darf. Um sicherzustellen, dass keine Corona-Infektionen in der Kids-Chance auftreten, werden auch unsere Mitarbeiter regelmäßig getestet. Ebenso testen wir die Kinder und Eltern im Bedarfsfall.
Damit Sie vor der Anreise optimal informiert sind, ruft Sie eine Mitarbeiterin der Reservierung an und klärt mit Ihnen alle weiteren Schritte ab. Sie erhalten weiters gesammelte Informationen in schriftlicher Form.
Zur Überbrückung dieser Zeit unterstützen wir die Familien gerne mit Ferntherapie.
Liebe Grüße aus Bad Radkersburg!
Prim. Dr. Wolfgang Kubik
Katalin Moricz, BSc
OA Dr. Evelin Puklavec
OA Dr. Sabine Prager-Puntigam
Wir arbeiten weiter auch an unserem telemedizinischen Konzept. Ziel ist die bestmögliche Integration der Therapieleistung in die Alltagsumgebung.
Unsere Musiktherapeutin Sigrun Mogel hat das erste Video erstellt:
Und hier ein weiteres Musiktherapie-Video von Sigrun Mogel
Auch zu Ostern gibt es ein Musiktherapie-Video
Aber auch unsere Kinder (und ihre Eltern) haben auch daheim Ideen. Schaut auf die Seite “unsere Kinder im Netz”
Für weitere Videos benötigen wir auch Ihren Input. Schreiben Sie uns bitte, welche Fragen Sie bewegen. Wir werden versuchen diese zeitnah zu beantworten und Videos zu den entsprechenden Themen ins Netz zu stellen.
Bis bald!
Prim. Dr. Wolfgang Kubik
mit dem Team der Kindertherapeuten
der Kids-Chance und Reha Radkersburg
21.3.2020 – heute ist Welt-Down-Syndrom-Tag
Wir, das Sensopsychomotorikteam der Reha-Radkersburg, wünschen allen Trisomie 21 – Kindern dieser Welt einen wunderschönen, einzigartigen “Welt-Down-Syndrom-Tag”.

Ihre Kinder sind auch unsere Kinder.
Jeder Mensch kommt unvollkommen auf die Welt – der eine mehr, der andere weniger. Die Chancen, die das Baby hat, Erfahrungen zu sammeln, sich zu entwickeln und selbstständig zu werden, hängt nicht nur von diesen Startbedingungen sondern sehr stark auch von der Zuwendung und Förderung ab.
Waren früher die Möglichkeiten der Förderungen oft eingeschränkt, können wir seit dem letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts deutlich mehr für unsere Kinder tun. Wir verstehen besser, was sie brauchen, um selbständig zu werden, wissen, wie ihr Gehirn und Nervensystem funktioniert, und sind dadurch in der Lage, auch zielgerichteter zu helfen.
Kids-Chance ist eine Einrichtung der Reha Radkersburg, welche im Netzwerk der Förderungen und Therapie einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Unsere Therapie ist die praktische Umsetzung der wissenschaftlich bestätigten Erkenntnisse.
Die Lebenserfahrung, welche durch Versuche des Kindes, sein Leben zu begreifen und zu erforschen beginnen, wird durch gezieltes Fördern der Fähigkeiten erleichtert.
Kinder und Jugendliche mit eingeschränkten Möglichkeiten erreichen durch Unterstützung – Förderung und Therapie – schneller ihre Fähigkeit, sich und die Umgebung besser wahrzunehmen und sich darin zu bewegen. Sie erkennen und erforschen ihre Umwelt.
Die Kids-Chance der Reha Radkersburg bietet seit 2005 eine Fördertherapie für Kinder und Jugendliche an, welche Komponenten aus folgenden Konzepten und Therapieformen darstellt:
- Ärztliche- therapeutische Zielsetzungen (neurologisch und neuroorthopädisch)
- intensive stationäre Fördertherapie (ein spezielles pädagogisch-therapeutisches Konzept, angelehnt an die Konduktive Förderung nach Petö)
- Physiotherapie (mit modernen sensomotorischen und psychomotorischen Konzepten)
- Ergotherapie (mit speziellen Wahrnehmungs-Konzepten)
- Logopädie, mit dem Ziel besserer Kommunikation (verbal aber auch über Gesten)
- Orthoptistische Therapie (Sehschule bei verschiedensten Sehstörungen)
- Musiktherapie
- Schulpädagogik (gemeinsam mit Volksschul- und Sonderschul-Pädagogen des Landes Steiermark)
- Therapeutische Hilfsmittelabklärung und Hilfsmittel-Training
Wie Sie sich das vorstellen dürfen?
Unsere MitarbeiterInnen aller Fachrichtungen arbeiten zusammen im Team an Ihrem Kind. So ist es möglich, „praktisch“ jene Konzepte anzuwenden, welche für das Kind am besten geeignet sind. Das auf das einzelne Kind abgestimmte Konzept läuft in einem größeren Rahmen eines Wochenprogamms, welches auch ein spezielles aktuelles Thema hat, etwa zur Jahreszeit, zum Jahreskreis passend oder spezielle Berufsthemen und Sozialthemen beinhaltend.
Der Erfolg der Therapie überzeugte auch das Land Steiermark, welche diese Form der Therapie unterstützt.
Wir danken hierfür dem Land Steiermark im Namen der bedürftigen Kinder.
Ihre
Katalin Moricz, MSc
Konduktorin, Therapiepädagogische Leitung der Kids-Chance
katalin.moricz@kids-chance.at